Schön, dass Sie zu unserer virtuellen Heimat gefunden haben!
Wir, der Gronauer-Shanty-Chor, möchten uns Ihnen an dieser Stelle als der musikalische Botschafter der Stadt Gronau vorstellen und Ihnen unser Repertoire näher bringen. Dieses umfasst Lieder von der Waterkant, Seemannslieder sowie Shanties in deutscher, plattdeutscher und englischer Sprache. Um das Alles noch weiter auszubauen, suchen wir noch Sänger, Akkordeonspieler sowie Gitarrenspieler. Alle, die Spaß am Singen und Musizieren haben sind herzlich willkommen.
Lesen Sie in unserem News-Bereich, der aktuelle Presse-Berichte über die Auftritte des Chors und Reportagen zu den Reisen des Chors im In- und Ausland enthält oder stöbern Sie in unserer umfangreichen Bilder-Galerie.
Für all diejenigen, die unsere Musik nicht nur bei den Live-Auftritten erleben möchten bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, unsere Tonträger zu bestellen. Holen Sie sich den Gronauer-Shanty-Chor nach Hause!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Surfen auf unserer Website und freuen uns darauf, Sie schon bald wieder live bei einem unserer Auftritte begrüßen zu können!
Es grüßt Sie Ihr
Gronauer-Shanty-Chor
Ein Highlight war für den GSC am vergangenen Sonntag der Auftritt beim "Shanty Open Air" auf der Deichkrone am Speichersee in Geeste mit - lt. Organisatoren - mehr als 20.000 Besuchern. Kaum fassen konnten die Zufahrtsstraßen und die Parkplätze rund um den Speichersee die Fahrzeuge, die bis aus dem Ruhrgebiet und den Niederlanden zum Festival angereist waren. Ganze Busladungen mit shantyhungrigen Musikfans waren angereist und nahmen bei sommerlichen Temperaturen den Fußweg zu den drei Spielorten auf sich. Wer in den vielen Stunden bei handgemachter Musik mit Akkordeon, Mundharmonika und Gitarre noch etwas flanieren wollte, konnte dies auf dem Trödelmarkt auf der Deichkrone tun, wo allerlei rares für bares und manches weniger Brauchbare angeboten wurde. Allerdings gab es hier oft genug kaum ein Durchkommen, so dass der Begriff ‚Schieben' eher angebracht war.
Quelle: Westfälische Nachrichten
Wattwürmer waren nicht zu sehen. Dafür aber maritime Ohrwürmer zu hören. Der Drilandsee als Münsterländer Waterkant, die Terrasse von Hewings Campingplatz als Landungsbrücken und die Bühne als Achterdeck, auf dem sich am Himmelfahrtstag singende Seebären präsentieren: Die Kulisse für das Shanty-Festival war gut gewählt und der Anlass für das Chortreffen ein Besonderer. Der Gronauer Shanty-Chor feierte sein 20-jähriges Bestehen.
Ein Shantychor weitab von jeglicher Küste? Seemannslieder, gesungen von Landratten? Wird so einem Chor nicht gleich der Wind aus den Segeln genommen? Der Gronauer Shantychor zeigt seit 20 Jahren, dass Binnenland und musikalische Meeresromantik durchaus zusammenpassen.
1998 wurde der Chor von begeisterten Sängern gegründet, die dem besonderen Charme der Shantys erlegen waren. Dem anfänglich kleinen Chor schlossen sich immer mehr Mitglieder an. Sie wollen den runden Geburtstag mit einem internationalen Shantyfestival begehen. Und welcher Ort in Gronau eignete sich dafür besser als der Drilandsee? Dort erwarten die Gastgeber am Feiertag Christi Himmelfahrt (10. Mai) vier befreundete Chöre, und zwar aus Borne, Geeste, Leeuwarden und Wesel. Jeder Chor - einschließlich der Gronauer - wird zwei Auftritte haben, so dass für ein ausgiebiges musikalisches Programm gesorgt ist. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Bürgermeisterin Sonja Jürgens wird um 11 Uhr die Veranstaltung eröffnen. Das krönende Finale ist für 18 Uhr vorgesehen - was allerdings nicht heißt, dass dann schon Schluss ist. Es soll anschließend gefeiert werden, und die Chormitglieder und ihre Gäste können in Feierlaune auf die Erlebnisse der vergangenen 20 Jahre zurückblicken.
![]() | Heute | 36 |
![]() | Gestern | 79 |
![]() | Diese Woche | 304 |
![]() | Diesen Monat | 691 |
![]() | Alle Tage | 97356 |